Zeekr 001 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo Zusammen,


    ihr habt soeben eine Probefahrt mit dem Zeekr 001 absolviert?


    Wie waren eure Erfahrungen? Wie lange und weit durftet ihr fahren?


    Hat euch die Probefahrt überzeugt?


    Gab es Probleme mit dem Zeekr 001 Probefahrzeug oder ungelöste Fragen?


    Viele Grüße

    Markus

  • Hallo,

    Ich war tatsächlich in der letzten Woche in Lelystad - Nähe Amsterdam - und habe dort meine gebuchte Testfahrt mit dem Zeekr gemacht. Die Testfahrt war auf einem Gelände für Fahrtsicherheitstrainings. Ich bin nicht auf einer "normalen" Straße gefahren aber im Nachhinein fand ich es sogar echt prima. Ich konnte voll beschleunigen und vollbremsen. Im bewässerten Parkour Slalom fahren. Das Auto läst sicher in all diesen Situationen sehr gut weiter lenken und steuern. War sehr zufrieden. Am meisten war ich überrascht das das doch recht große Auto einen kleinen Wendekreis hat. Das Auto fand ich sehr wertig verarbeitet. Ich bin vor Ort auch nur mit dem RWD ( so habe ich ihn pre geordert in NL ) gefahren. Mir reicht die Leistung aus. sie ist ähnlich zu meinem jetzigen Mustang Mach E. der AWD ist doppelt so schnell. das ist dann schon sehr heftig.

    Fazit - wenn meine Bestellung nicht gecancelt wird werde ich sie auch bestehen lassen. Das einzige was ich wirklich vegessen habe: ich bin ihn nicht rückwärts gefahren um die Kameras zu beurteilen

    Liebe Grüße

  • Hallo zusammen,

    ich war letzten Mittwoch in Holland zur Probefahrt. die konnte man einfach online buchen.

    Die Jungs vor Ort sind sehr nett und sprechen gutes Englisch, kann ich nur empfehlen, da mal hin zu fahren.

    im Anhang auch ein paar Bilder. Bin den weißen Wagen (schwarzes Dach) gefahren, das war der Privilege (Privilege immer schwarzes Dach) und blau/weißen Innenraum. danach noch ein paar Fotos vom dunklen Innenraum gemacht.

    Vorab: Komme vom Tesla Model 3 Performance und werde hier viel vergleichen (mit dem Privilege), Spoiler: Die ca 10k mehr lohnen sich m.M.n. definitiv!


    zur Verarbeitung / Innenraum: weder innen noch außen irgendetwas zu bemängeln. Die Materialien innen sind größtenteils sehr hochwertig, die Türen unten sind Hartplastik, ansonsten fasst sich alles sehr gut an, eigentlich alles besser als beim Tesla. Geschmackssache: Die mit Alcantara bezogene horizontale Zierleiste unter dem Display (geht von Lenkrad bis ganz nach rechts) ist aus einem "gröberen" Stoff, da fände ich ein etwas glatteres Alcantara lieber. Während der Fahrt hat auch nichts gerappelt oder geknarzt (ein Grund, weshalb ich von Tesla weg will). Die Türen schließen auch satt, da klappert nichts. Die Soundanlage habe ich nur kurz für ein paar Sekunden Dire Straits - money for nothing angehört, klingt auch solide, wollte den Verkäufer aber nicht unnötig strapazieren. Die Software war noch im Betastatus und vieles war deaktiviert und einiges hat zwischendurch gebimmelt und Fehler gegeben, daher urteile ich hierüber nicht. Vermutlich wird die Software alles können. Bedienung war auf jeden Fall ok, wenn man Tesla gewöhnt ist. Android Auto Wireless klappt auf jeden Fall problemlos. Headup-Display ist sehr praktisch, das normale Display vor der Nase hab ich quasi kaum beobachten müssen. Fahrersitz auf meine 1,84 eingestellt (sitze gerne relativ nah am Lenkrad) und der Platz im Font war sehr sehr gut, 1,5 - 2 Fäuste platz zum Fahrersitz. Kopffreiheit ist auch gegeben. Sitzbelüftung hab ich auch getestet (auch ein Grund für den Wechsel), funktioniert gut denke ich, hab keinen Vergleich. Kofferraum ist auch sehr geräumig, schöne große Öffnung aber auch relativ hohe Ladekante.


    zur Fahrt: sind ein Stück Autobahn und ein Stück Landstraße / Ortschaft gefahren. Mit dem Luftfahrwerk war es echt ein Traum (hab auch hier kein Vergleich zu anderen Luftfahrwerken), von der Straße merkt man quasi garnichts (auch ein Grund für den Wechsel). Die Straßen waren aber auch alle sehr gut, Schlaglöcher gab es da kaum (Frechheit ;) ). Die Abrollgeräusche waren auch deutlich leiser als im Tesla (klar, kommt immer auf die Reifen an etc, aber im direkten Vergleich zu meinem jetzigen Zustand deutlich leiser). Windgeräusche hab ich keine gehört, aber man darf ja tagsüber auch nur 100 kmh fahren, daher kann ich nichts zu höheren Geschwindigkeiten sagen. Aber bis 100 war nichts zu hören. Die Geräusche von entgegenkommenden Fahrzeugen konnte man jedoch wahrnehmen, denke hier ist es vergleichbar mit dem Tesla, da hätte ich mir mehr erhofft. keinesfalls störend, aber wie gesagt auch nicht besser. das Fahrwerk verändert die höhe je nach Modus und je nach Geschwindigkeit. One Pedal driving klappt, die Rekuperation baut sich aber etwas langsamer auf als die beim Tesla. (beide beiden auf MAX getestet), klappt aber einwandfrei. Lenkung ist etwas indirekter / unsportlicher / schwammiger als beim Tesla, da ist es aber auch extremes Gokart-feeling. Beschleunigung ist auch mehr als ausreichen, aber auch hier etwas weniger Kick als der Tesla, der Zeekr braucht quasi eine Gedenksekunde bis er losrennt. Der Wendekreis ist für das doch große Fahrzeug sehr gut denke ich, Wenden in 3 Zügen auf einer normal schmalen Straße kein Problem.


    Hoffentlich hab ich alle Gedanken erfasst, falls ihr noch Fragen habt, gerne her damit:)

    im Anhang noch ein paar Bilder.

    IMG_20231101_130122.jpgIMG_20231101_130135.jpgIMG_20231101_130158.jpgIMG_20231101_130818.jpgIMG_20231101_130825.jpgIMG_20231101_130831.jpgIMG_20231101_130841.jpgIMG_20231101_130853.jpgIMG_20231101_130909.jpgIMG_20231101_130912.jpg

    VG

    Kai

  • direkt noch ein paar Dinge vergessen:
    - die hohe Ladekante kann man absenken durch den Knopf im Kofferraum (Privilege only)

    - das "raue" Material ist auch in den Türen verbaut, persönlich mag ich das glattere lieber

    - die Bronze/Kupfer Akzente im dunklen Innenraum sind tendenziell eher rosegold

    - beim blauen Innenraum ist der Dachhimmel auch blau, diese Abdeckung in der Mitte im Himmel (ka wie man das nennen, da war früher das Brillenfach :D ) ist aber schwarz, das fand ich etwas schade.

    - beim blauen Innenraum gibt es insgesamt viele Nuacen an Blautönen, A-Säule, Armaturenbrett, Tacho-Verkleidung, Lenkrad, Lenksäule, alles andere Nuancen, muss man sich definitiv live anschauen

    - die Fenster hinten fahren nicht ganz herunter, bleiben ca. 10 cm stehen

    - die mobile Datenverbindung im Fahrzeug kostet 100 € im Jahr, das erste Jahr ist frei

    - Auslieferung in Holland vermutlich noch dieses Jahr, ca. 200 Fahrzeuge bekommen die Holländer in der ersten Batch geliefert aber es sind noch nicht alle verkauft

    - wann es in DE los geht, konnten sie mir nicht sagen

    - angeblich werden alle Fahrzeuge nach Schweden geliefert (kommen aus China) und erhalten dort alle eine Qualitätsprüfung

    - die Bedienfelder am Lenkrad sind Fingerabdruck-Magnete und es sind keine richtigen Touch-Felder sondern müssen richtig gedrückt werden, aber eigentlich ein schönes Tastenfeedback

    - den Frunk hab ich vergessen zu checken aber er ist wohl sehr klein, ein Ladekabel passt aber wohl rein

    - der Lautstärke-Drehregler klickt richtig schön beim Bedienen und fasst sich gut an

    - die Lautsprecher-Gitter in der Türe sehen aus wie Metall, sind aber Plastik, zumindest das bei den Scheibenliftknöpfen

  • kaischen,

    vielen Dank für deinen informativem ausführlichen Bericht.

    Ich denke die fehlende Akustikverglasung der Seitenscheiben dürfte dazu beitragen, das vorbei bzw. entgegenkommende Fahrzeuge deutlich wahrnehmbar sind.

    Mustang Mach-e AWD ER von 06/21 bis 09/22

    Genesis GV60 Sport seit 10/22

  • Super, danke für die vielen Bilder und den Bericht.

    Kannst du noch etwas zur Anhängekupplung (schwenkbar? abnehmbar?) und zum Handschuhfach (hab mal gehört es gibt keines) sagen?

    Bild vom Kofferraum bzw gibt es den doppelten Ladeboden?

  • Hi,

    Super, danke für die vielen Bilder und den Bericht.

    Kannst du noch etwas zur Anhängekupplung (schwenkbar? abnehmbar?) und zum Handschuhfach (hab mal gehört es gibt keines) sagen?

    Bild vom Kofferraum bzw gibt es den doppelten Ladeboden?

    Zur Anhängerkupplung kann ich leider nichts sagen, habe ich nicht nach gefragt.

    Handschuhfach haben wir meine ich auf gemacht und war "okay" groß wenn ich nicht recht erinnere.

    Bild von Kofferraum hab ich leider vergessen. Der doppelte Ladeboden ist so gelöst, dass du ein großes Brett hast, komplette Tiefe des Kofferraums, was du oben oder unten reinschiebst, keine Mechanik, keine Faltung, etc, einfach oben oder unten rein. Die Hutablage ist zweigeteilt, eine Hälfte bleibt unten liegen auf der Halterung und die andere Hälfte fährt.mit der Heckklappe hoch. Dadurch ist die Öffnung relativ groß.