Zeekr 001 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Nee, war in einem Youtube Video, der "Tester" hat gesagt, er hätte keins, dabei hat er's nicht aufbekommen :D

    Zum Zeekr X hab ich weder Infos noch Bilder angeschaut - völlig uninteressant für mich

  • Schöner Bericht. Wo genau in Holland finden die Probefahrten denn statt? Wohne am Niederrhein und vielleicht lohnt es sich mal hinzufahren. Andererseits könnte das warten auf DE Probefahrten vielleicht auch besser sein, da dann auch die SW weiter ist.


    Wenn von den wenigen Autos der ersten Welle noch nicht alle verkauft sind, ist aber auch schon etwas traurig. Hätte da mit mehr Vorbestellungen gerechnet. Das einzig positive ist, dass man dann wohl keine langen Wartezeiten hat, wenn man einen haben will.


    Die Farben sind leider alle nicht meins und ich tendiere zur Folierung, weshalb wohl Schwarz gesetzt sein muss. Weiß ist zwar ok, aber ich wollte mal wieder ein blaues Fahrzeug haben. Ich vermisse das Ardenblau von meinem Opel Astra H OPC.

  • In der Nähe von Utrecht, einfach Mal zeekr High Tech center Holland googlen, dann findet man das. Terminbuchung geht super easy über die Website.

    Ja das mit den Bestellzahlen hat mich auch überrascht. 200 ist ja wirklich nicht viel. Aber vermutlich gibt's auch noch nicht viel Werbung solange noch nicht die Werkstattpartner und so stehen

  • Wundert mich auch nicht, so zuverlässig scheinen sie bei Zeekr nicht zu sein.

    Bei der Vorbestellung hieß es bis Oktober gibt es Angebote zu Leasing & Finanzierung. Jetzt haben wir den 12.11. und es gibt immer noch keine Zahlen...

  • Ist etwas OT, aber das ärgert mich auch. Auf Oktober wurde jetzt: „* Unsere Finanzpartner und Ihre Angebote werden zum Order Start im ersten Quartal 2024 vorgestellt.

  • Ist etwas OT, aber das ärgert mich auch. Auf Oktober wurde jetzt: „* Unsere Finanzpartner und Ihre Angebote werden zum Order Start im ersten Quartal 2024 vorgestellt.

    Hi Stefan,


    ich kann einerseits deinen Unmut verstehen, da dieser Hinweis darauf hindeutet. dass sich der offizielle Bestellzeitpunkt für den ZEEKR 001 verzögern wird. Dennoch sieht es derzeit nicht danach aus, dass man auf ZEEKRs Finanzpartner allzu sehr hoffen sollte. Ich habe mir mal auf den Bestellseiten von ZEEKR Schweden und Niederlande die Leasing- und Finanzierungskonditionen angeschaut. Boah, da wird einem richtig schlecht! Bei 48 Monate Leasinglaufzeit beträgt der Leasingfaktor auf der schwedischen Homepage 1,3 und auf der niederländischen Homepage 1,45. Ich habe bei normalen Fahrzeugen noch nie derart extrem schlechte Leasingfaktoren gesehen. Alles über 1,2 ist sündhaft teuer. Hier geht der Leasinggeber davon aus, dass das Fahrzeug zum Zeitpunkt der Rückgabe sehr schlecht wiederverkäuflich ist, d.h. so schlechte Leasingfaktoren sieht man nur bei Fahrzeugen, wo man weiß, dass man ganz erhebliche Probleme beim Wiederverkauf bekommt! Ferner lässt das zusätzlich darauf schließen, dass ZEEKR vermutlich keinerlei Rabatte in die Leasingfinanzierung einfließen lässt. Die meisten Herstelle machen das aber!


    Eigentlich sind alle Leasingfaktoren über 1,0 uninteressant. Liegt der Faktor zwischen 0,8 und 1,0, spricht man von guten Leasingfaktoren. Liegt er zwischen 0,6 und 0,8, spricht man von sehr guten Faktoren und unter 0,6 von ausgezeichneten Faktoren. Leasingfaktoren unter 0,8 kommen aber nur zustande, wenn der Hersteller Rabatte einfließen lässt. Bei Faktoren zwischen 0,8 und 1,0 sind entweder die Leasingzinsen gut oder der Hersteller gibt Rabatte.


    Also Summa summarum: Wenn die Leasingkonditionen in Deutschland genauso schlecht sein sollten (momentan haben wir ja noch keine Werte im deutschen Bestellshop von ZEEKR) wie in Schweden oder gar in den Niederlanden, dann wäre das Leasing über ZEEKR und deren Finanzpartner absolut unattraktiv!!!


    Übrigens: Die Finanzierungsoption im schwedischen und niederländischen ZEEKR-Shop ist noch viel schlechter als deren Leasingkonditionen!


    Also lasst uns hoffen, dass es in Deutschland nicht so extrem schlechte Konditionen geben wird, aber sind wir mal realistisch, warum sollen die in Deutschland besser sein, wenn sogar der Bestellpreis höher ist als in Schweden oder in den Niederlanden?!? Also rechnet euch das bitte vor der verbindlichen Bestellung gut durch. Die ZEEKR 001 Konfiguration, die ich mir eigentlich bestellen will, kostet aktuell 76.125€ auf Basis der niederländischen Preise (inkl. Winterräder, Anhängerkupplung, Ladekabel, Service, ...; die deutschen Preise, sofern im Moment vorhanden, sind aber etwas höher!). Die Finanzierung auf 4 Jahre kostet in Summe über 86.000€ (bei 5 Jahren rund 4.000€ mehr), das Leasing für 4 Jahre und 20.000 km pro Jahr kostet in dieser Zeit insgesamt 53,040€, was 69,7% vom Gesamtpreis sind. Das sind gemessen an anderen, gängigen Elektrofahrzeugen rund 10% zu viel! Bei 5 Jahre Leasinglaufzeit sieht es noch schlimmer aus.


    Richtig tolles Auto, hätte ich auch gerne, aber Leasing oder gar Finanzierung ist unter diesen Umständen eine Katastrophe ... zumindest mit ZEEKRs Finanzpartnern in Schweden und den Niederlanden.


    Viele Grüße

    Dirk

  • Dein Ansatz ist passend, das Ergebnis "wir müssen abwarten" auch. Es fehlen für mich trotzdem drei wesentliche Aspekte:


    1. Die Leasingkonditionen werden heute durch die Bank schlechter. Das liegt am Wegfall der BAFA-Prämie, der Verringerung er THG-Prämie und den steigenden Zinsen. Dann ist der große Corona-Verkaufsdruck auch aus dem Markt und die Situation ermöglicht Herstellern und Leasinggebern wieder ein Handeln ohne Hasadeurallüren. Natürlich waren die Konditionen mit 0,35% LR toll (ich unterstelle 36/10), aber nicht mehr erzielbar, eigentlich nirgends.

    2. Im Marktvergleich sehe ich bei vielen neuen BEVs eine 1,x (36/10), so z.B. bei Kia EV6, VW ID.7 und MB EQE. Also wäre die Kondition im Vergleich üblich, aber

    3. Der Einstandspreis ist im Vergleich zu vorgenannten Fahrzeugen deutlich reduziert. Wenn du vor und zurück kalkulierst werden 18-22% BEP Absenkung erkennbar. Oder um es anders zu sagen: Bei gleicher Leasingrate (Vergleich NL-Konditionen) müsste der Wagen 18% im BLP teurer sein.


    Und zur Vergleichbarkeit der NL-Konditionen möchte ich zunächst anmerken, dass die Seite in sich invalide ist. Als Kondition für einen LR (blank) werden in der Fußnote abweichende Musterkonditionen genannt, da muss wohl noch dran gearbeitet werden. Im Businessleasing sollen dann noch einige Service enthalten sein, die ich jetzt spontan nicht auf Deutsche Verhältnisse übertragen kann.


    Also bleiben wir bei: Abwarten oder was anderes nehmen!

  • Hi Stefan,


    danke für die ausführliche und informative Antwort. An deinen Ausführungen gibt es nichts zu kritisieren. Tja, letztendlich werden wir warten müssen, was und wann ZEEKR uns hier in Deutschland anbieten wird.

    Ich habe aktuell 7 Leasingangebote auf dem Tisch liegen (KIA EV6 GT, Hyundai Ionig 6, VW ID.7, Smart #1 und Smart #3 sowie MG4 XPOWER und BYD Seal). Die Leasingfaktoren reichen von 0,9 bis 1,15. Also m.E. in einem vernünftigen Rahmen. Dort möchte ich auch die Konditionen von ZEEKR sehen. Mal schauen, ob es ein Weihnachtswunsch bleibt oder in Erfüllung geht.


    Aber ich habe es auch nicht eilig. Und wenn die Konditionen von ZEEKR nicht stimmen, dann nehme ich was anderes. Und das werden vermutlich auch viele andere so machen (Gruß an ZEEKR), die sich ihr Geld erarbeiten müssen. Schönes Auto hin, schönes Auto her. Ein u.a. Smart #3 ist auch ein schönes Auto. Ja klar, der kommt an die Klasse eines ZEEKR 001 nicht ran, aber die Konditionen sind hier echt gut. Und am Ende sticht bei vielen dann doch das Preis-Leistungsverhältnis oder nur der Preis.


    VG

    Dirk