Beiträge von kaischen

    vermutlich ist abwarten das Beste. Als ich auf der Probefahrt in NL war, hat mir der Verkäufer gesagt, dass alle Zeekrs nach Schweden geliefert werden weil dort nochmal eine Qualitätsprüfung von jedem Fahrzeug durchgeführt wird und dann weiter verteilt wird (z.B. nach NL). Ob das stimmt, weiß ich nicht aber klingt mir zu konkret um es sich auzudenken. Wäre ja auch cool, wenn die Qualitätskontrolle wirklich stattfindet (nicht wie bei Tesla :D )

    Für mich wäre die Qilin Batterie auf jeden Fall ein dickes Plus für den 001 Priv. Am Besten die 140er, aber die 100er ginge auch. Hauptsache 800V und 300kW Ladeleistung wie beim 001FR. Ansonsten will Zeekr mit einer nicht mehr aktuellen Konfiguration für das Premiummodell in Deutschland ins Rennen gehen. Bald kommen A6 und der 5er Kombi.

    Wie wäre es mit einem 007 mit 001 Kofferraum. Ich brauch hinten viel Platz. Ein Sedan ist für Familien unbrauchbar.

    In D muss auch die 200 kmh Begrenzung hochgesetzt werden. In Ländern ohne Begrenzung ist es ja egal, aber auf der BAB will man schon die Möglichkeit haben.

    Ich verstehe deine Argumentation mit der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 200 km/h, aber mit dieser Meinung liegst du (der offensichtlich ja stundenlang über 200 fährt) halt definitiv nicht im Durchschnitt der Fahrer. Der Normalo fährt halt einfach nicht so schnell, daher ist es an sich auch egal und geht hier dann wohl auch eher ums Prinzip. Wenn deine Durchschnittsgeschwindigkeit als Familienvater über 200 liegt, solltest du vielleicht auch noch kein Elektro-Auto fahren, oder?

    Ich bin jetzt schon raus, da er ohne 800V System kommt, obwohl angekündigt. Da ich mit diesem System bereits unterwegs bin, mache ich kein Downgrade. So rückt also der 007 nach. 😉

    Oder ehrhlich gesagt, hab ich inzwischen ein Auge auf den AVATR12 geworfen.🙈

    also, dass 800V natürlich besser ist, als 400V müssen wir nicht diskutieren. Aber nenn mir mal bitte deine Vorteile, die du persönlich gerade schon durch deinen 800V Genesis erfährst (bitte keine Theorie mit Ladeverlust, etc.). 240kW Peak Ladeleistung kannst du auch mit 400V haben, die Ladekurve vom Genesis zeigt in der Realität keinen echten Vorteil. Das als Argument zu bringen, ist reine Prinzipsache (was auch ok ist!). Dass Zeekr 800V-ready angibt wird halt Marketing sein um Bauernfängerei zu betreiben, da wird niemals iwas freigeschaltet werden per update oder so, das müssen wir uns hier garnicht erst einbilden :D

    Hi,

    Super, danke für die vielen Bilder und den Bericht.

    Kannst du noch etwas zur Anhängekupplung (schwenkbar? abnehmbar?) und zum Handschuhfach (hab mal gehört es gibt keines) sagen?

    Bild vom Kofferraum bzw gibt es den doppelten Ladeboden?

    Zur Anhängerkupplung kann ich leider nichts sagen, habe ich nicht nach gefragt.

    Handschuhfach haben wir meine ich auf gemacht und war "okay" groß wenn ich nicht recht erinnere.

    Bild von Kofferraum hab ich leider vergessen. Der doppelte Ladeboden ist so gelöst, dass du ein großes Brett hast, komplette Tiefe des Kofferraums, was du oben oder unten reinschiebst, keine Mechanik, keine Faltung, etc, einfach oben oder unten rein. Die Hutablage ist zweigeteilt, eine Hälfte bleibt unten liegen auf der Halterung und die andere Hälfte fährt.mit der Heckklappe hoch. Dadurch ist die Öffnung relativ groß.

    direkt noch ein paar Dinge vergessen:
    - die hohe Ladekante kann man absenken durch den Knopf im Kofferraum (Privilege only)

    - das "raue" Material ist auch in den Türen verbaut, persönlich mag ich das glattere lieber

    - die Bronze/Kupfer Akzente im dunklen Innenraum sind tendenziell eher rosegold

    - beim blauen Innenraum ist der Dachhimmel auch blau, diese Abdeckung in der Mitte im Himmel (ka wie man das nennen, da war früher das Brillenfach :D ) ist aber schwarz, das fand ich etwas schade.

    - beim blauen Innenraum gibt es insgesamt viele Nuacen an Blautönen, A-Säule, Armaturenbrett, Tacho-Verkleidung, Lenkrad, Lenksäule, alles andere Nuancen, muss man sich definitiv live anschauen

    - die Fenster hinten fahren nicht ganz herunter, bleiben ca. 10 cm stehen

    - die mobile Datenverbindung im Fahrzeug kostet 100 € im Jahr, das erste Jahr ist frei

    - Auslieferung in Holland vermutlich noch dieses Jahr, ca. 200 Fahrzeuge bekommen die Holländer in der ersten Batch geliefert aber es sind noch nicht alle verkauft

    - wann es in DE los geht, konnten sie mir nicht sagen

    - angeblich werden alle Fahrzeuge nach Schweden geliefert (kommen aus China) und erhalten dort alle eine Qualitätsprüfung

    - die Bedienfelder am Lenkrad sind Fingerabdruck-Magnete und es sind keine richtigen Touch-Felder sondern müssen richtig gedrückt werden, aber eigentlich ein schönes Tastenfeedback

    - den Frunk hab ich vergessen zu checken aber er ist wohl sehr klein, ein Ladekabel passt aber wohl rein

    - der Lautstärke-Drehregler klickt richtig schön beim Bedienen und fasst sich gut an

    - die Lautsprecher-Gitter in der Türe sehen aus wie Metall, sind aber Plastik, zumindest das bei den Scheibenliftknöpfen