Hallo zusammen,
ich war letzten Mittwoch in Holland zur Probefahrt. die konnte man einfach online buchen.
Die Jungs vor Ort sind sehr nett und sprechen gutes Englisch, kann ich nur empfehlen, da mal hin zu fahren.
im Anhang auch ein paar Bilder. Bin den weißen Wagen (schwarzes Dach) gefahren, das war der Privilege (Privilege immer schwarzes Dach) und blau/weißen Innenraum. danach noch ein paar Fotos vom dunklen Innenraum gemacht.
Vorab: Komme vom Tesla Model 3 Performance und werde hier viel vergleichen (mit dem Privilege), Spoiler: Die ca 10k mehr lohnen sich m.M.n. definitiv!
zur Verarbeitung / Innenraum: weder innen noch außen irgendetwas zu bemängeln. Die Materialien innen sind größtenteils sehr hochwertig, die Türen unten sind Hartplastik, ansonsten fasst sich alles sehr gut an, eigentlich alles besser als beim Tesla. Geschmackssache: Die mit Alcantara bezogene horizontale Zierleiste unter dem Display (geht von Lenkrad bis ganz nach rechts) ist aus einem "gröberen" Stoff, da fände ich ein etwas glatteres Alcantara lieber. Während der Fahrt hat auch nichts gerappelt oder geknarzt (ein Grund, weshalb ich von Tesla weg will). Die Türen schließen auch satt, da klappert nichts. Die Soundanlage habe ich nur kurz für ein paar Sekunden Dire Straits - money for nothing angehört, klingt auch solide, wollte den Verkäufer aber nicht unnötig strapazieren. Die Software war noch im Betastatus und vieles war deaktiviert und einiges hat zwischendurch gebimmelt und Fehler gegeben, daher urteile ich hierüber nicht. Vermutlich wird die Software alles können. Bedienung war auf jeden Fall ok, wenn man Tesla gewöhnt ist. Android Auto Wireless klappt auf jeden Fall problemlos. Headup-Display ist sehr praktisch, das normale Display vor der Nase hab ich quasi kaum beobachten müssen. Fahrersitz auf meine 1,84 eingestellt (sitze gerne relativ nah am Lenkrad) und der Platz im Font war sehr sehr gut, 1,5 - 2 Fäuste platz zum Fahrersitz. Kopffreiheit ist auch gegeben. Sitzbelüftung hab ich auch getestet (auch ein Grund für den Wechsel), funktioniert gut denke ich, hab keinen Vergleich. Kofferraum ist auch sehr geräumig, schöne große Öffnung aber auch relativ hohe Ladekante.
zur Fahrt: sind ein Stück Autobahn und ein Stück Landstraße / Ortschaft gefahren. Mit dem Luftfahrwerk war es echt ein Traum (hab auch hier kein Vergleich zu anderen Luftfahrwerken), von der Straße merkt man quasi garnichts (auch ein Grund für den Wechsel). Die Straßen waren aber auch alle sehr gut, Schlaglöcher gab es da kaum (Frechheit ). Die Abrollgeräusche waren auch deutlich leiser als im Tesla (klar, kommt immer auf die Reifen an etc, aber im direkten Vergleich zu meinem jetzigen Zustand deutlich leiser). Windgeräusche hab ich keine gehört, aber man darf ja tagsüber auch nur 100 kmh fahren, daher kann ich nichts zu höheren Geschwindigkeiten sagen. Aber bis 100 war nichts zu hören. Die Geräusche von entgegenkommenden Fahrzeugen konnte man jedoch wahrnehmen, denke hier ist es vergleichbar mit dem Tesla, da hätte ich mir mehr erhofft. keinesfalls störend, aber wie gesagt auch nicht besser. das Fahrwerk verändert die höhe je nach Modus und je nach Geschwindigkeit. One Pedal driving klappt, die Rekuperation baut sich aber etwas langsamer auf als die beim Tesla. (beide beiden auf MAX getestet), klappt aber einwandfrei. Lenkung ist etwas indirekter / unsportlicher / schwammiger als beim Tesla, da ist es aber auch extremes Gokart-feeling. Beschleunigung ist auch mehr als ausreichen, aber auch hier etwas weniger Kick als der Tesla, der Zeekr braucht quasi eine Gedenksekunde bis er losrennt. Der Wendekreis ist für das doch große Fahrzeug sehr gut denke ich, Wenden in 3 Zügen auf einer normal schmalen Straße kein Problem.
Hoffentlich hab ich alle Gedanken erfasst, falls ihr noch Fragen habt, gerne her damit:)
im Anhang noch ein paar Bilder.
IMG_20231101_130122.jpgIMG_20231101_130135.jpgIMG_20231101_130158.jpgIMG_20231101_130818.jpgIMG_20231101_130825.jpgIMG_20231101_130831.jpgIMG_20231101_130841.jpgIMG_20231101_130853.jpgIMG_20231101_130909.jpgIMG_20231101_130912.jpg
VG
Kai